2110 – Landflucht
Erstaunlich, wie schnell sich das urbane Leben auf das Meer verlagert hat. Zuerst war es ja eher eine Notmaßnahme: steigender Meeresspiegel, ergo: schwimmende Häuser.
View Article2110 – Aqua Babel
Warum sollte diesem Wunderwerk eine babylonische Sprachenverwirrung folgen? Das Einzige, was mich beunruhigt, ist der Umstand, dass die Küste immer weiter Richtung Böhmen zurückweicht?
View Article2110 – Sport ist wunderbar ungerecht
Die Ungerechtigkeit, die aus einer direkten Konkurrenz erwächst, begeistert uns noch immer, auch wenn wir nur noch Stellvertreter auf dem Spielfeld agieren lassen. Jemanden zu besiegen, erweckt uralte...
View Article2110 – Cybermoral mit Pfiff
Wie detailliert müssen die Beweise sein, dass man erkennt, dass kriegsähnliche Zustände Kriege sind, und dass Kriege brutal und nicht chirurgisch geführt werden und grundsätzlich zivile Opfer fordern?
View Article2110 – Getragen, nicht erblickt
Themen und Diskussionen werden heute, wie wohl auch schon zu früheren Zeiten, von Schwärmen getragen - breite Zusammenschlüsse über die Kommunikationskanäle, kreisende Erregungen.
View Article2110 – Vom Ende der Geschichte
Manche Menschen leben immer noch in der Annahme, wir befänden uns bereits jenseits des Endes der Geschichte, eine alte US-amerikanische Zwangsvorstellung.
View Article2110 – Die Schlange
Was gibt uns Hoffnung, nach dem Eintreten in den Laden auch tatsächlich bedient zu werden? Einen Gegenwert für die gesammelten Rabattmarken zu erhalten? Und wie wird dieser aussehen?
View ArticleÜberlagerte Schirme
Philip K. Dicks Werk ist von einer zentralen Gedankenfigur beherrscht: der Überlagerung. Unsere Wahrnehmungen überlagern sich auf verschiedenen Schirmen und zeigen, wie wenig integer unsere gängigen...
View Article2110 – Zeitmaschine
Wir müssen unsere Körper nicht mittels Maschinen durch Raum und Zeit karren. Wir sind die Maschine selbst und bislang nur durch Vorurteile an eine physische Existenz gekettet. Das kollektive Gedächtnis...
View Article2110 – Entlobbyfizierung
Gloria sagte heute zu mir, sie sei nach der Entlobbyfizierung regelrecht aufgeblüht. Als damals einem letzten Vertreter einer hartnäckigen politischen Partei in einem basisdemokratischen Übungscamp die...
View Article2110 – Elektro-Urnen
Die Holografie meines Vaters sackte wieder in die Festplatte zurück, auf die seine Gedächtnisinhalte nach seinem Tod heruntergeladen wurden. Eine KI-Technologie, die sich schon Marvin Minsky im 20....
View Article2111 – Ein neues Jahr
Wenn die Computer Zahlen umstellen und die Nacht am tiefsten ist, brennen wir ein Neuronen-Feuerwerk in unseren Köpfen ab. Eigenartig, weil doch die Zukunft das ganze Jahr über auf dem Spiel steht.
View Article2111 – Energiedusche und Fooddesign
Fooddesign? Was haben wir gewonnen, wenn wir toten Gegenständen das Design des Neugewachsenen verpassen? Kann Hunger so gestillt werden?
View Article2111 – Gesundschrumpfen
Gut, winkte Gloria ab, wenn die Wirtschaft wachsen will, dann schrumpft die Bevölkerung. Kaufmannsdasein schwächt unseren Fortpflanzungstrieb, abgesehen davon, dass keiner mehr Zeit hatte, sich um...
View ArticleDas Gespenst des Kapitals
Der Berliner Literaturwissenschaftler und Philosoph Joseph Vogl fasst zusammen, was längst allen klar sein sollte: Sein neues Buch »Das Gespenst des Kapitals« verweist auf die Irrationalität der...
View Article2111 – Müllgebirge
Die Erdgeschichte hat einige Gebirge aufgefaltet. Der Mensch hat in den vergangenen 100 Jahren die geologische Arbeit fortgesetzt. Seine pflanzenbedeckten Umweltsünden würden jeden Vergleich mit den...
View Article2111 – Ketzer wie aus dem Schulbuch
Heute wäre ein großer Ketzer des 20. Jahrhunderts 180 geworden. Er hatte das damalige Österreich als die Eiterbeule Europas bezeichnet, das ihn nach seinem Tod feierte und appetitlich als...
View Article2111 – Zeichenschwärme wie wir
Nun wird sich Gloria also auch in diesem Zeichenschwarm auflösen, der unser Miteinander dominiert; in Schrift, Bild, Ton und Hologramm; in einen Avatar, der Freunde, Diskussionen und Meetings hat, der...
View Article2111 – Energiebanken
Unglaublich wie die Energiespeicherbanken die Welt verändert haben. Früher kackten die Akkus dauernd ab, erzählte mir mein Vaterholo. Aber diese neuen Speicher halten über Generationen. Nach dem Tod...
View Article2111 – Heilplasma
Im Plasmazustand gibt es nichts, wie es ansonsten unter Bedingungen unseres Planeten vorkommt. Die Zusammensetzung der Teilchen ist virtuell. Ihre Wirkung auf den menschlichen Körper ist zu messen,...
View Article2111 – Ausstieg aus der Geldwirtschaft
Alle dachten damals, dass nach Griechenland Spanien und Italien aus der Eurozone ausscheiden würden. Nein, Großbritannien war es!
View Article2111 – Plattenwechsel
Was wird aus meinen Daten, wenn ich einmal nicht mehr bin? Eine Frage, die sich mir am Ende jedes Jahres stellt.
View Article2112 – Hand in Hand Kopf und Hand
Wir sind alle Politiker, Bauern, Elektroniker, Handwerker und Künstler in Personalunion. Jeder Mensch lebt alle diese Bestandteile, nicht als Monade, sondern im sozialen Netzwerk.
View Article2115 – Sich wachträumen
Es gehört mittlerweile zum guten Ton, diese Zwischenzeit weidlich auszukosten, den Träumen nachzuhängen und sie weiterzuspinnen, bis sich die Müdigkeit gänzlich aus dem Körper zurückgezogen hat.
View Article2116 – Matrixtest
Immer wenn mir Zweifel an der Wirklichkeit kommen, mache ich den sogenannten Matrixtest.
View Article